Ranglistenturnier Fallscheibe GK
- Details
-
Kategorie: Nachrichten
-
Erstellt: Montag, 05. Oktober 2020 07:49
-
Geschrieben von Stefan Mock
Ranglistenturnier Fallscheibe Großkaliber
Am vorletzten Samstag fand das dritte Ranglistenturnier Fallscheiben 25m (Großkaliber) des Schützenkreises 5 Heidelberg statt. Trotz der im Vorfeld bekanntgegebenen zahlreichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, sowie unter strikter Einhaltung der Corona-Verordnungen war die Veranstaltung gut besucht. Insgesamt gab es 13 Starts durch Schützen aus 4 verschiedenen Vereinen. Da die SVgg Eppelheim über eine entsprechende Fallscheibenanlage verfügt, wurde das Turnier in Eppelheim ausgetragen. Wie bereits in den letzten Jahren übernahmen Thomas Kullmann, Ferenc Jakab und Elisabetta Venezia von der Schützenvereinigung Eppelheim am Wettkampftag die Schießleitung, Aufsicht und Auswertung.
Das Fallscheibenschießen ist eine spannende und herausfordernde Disziplin der Liste B (Baden-Württemberg, DSB) – auch für Zuschauer, denn es gewinnt schlicht und einfach derjenige, der die Fallscheiben am schnellsten „zu Fall bringt“. In sechs Durchgängen werden jeweils fünf Fallscheiben auf 25 Meter Entfernung beschossen. Nur wenn eine Scheibe auch wirklich fällt, gilt der Treffer. Die jeweils benötigte Zeit der sechs Durchgänge wird mit einem Timer auf hundertstel Sekunde genau festgehalten und addiert. Der längste Durchgang wird gestrichen. Bleiben in den einzelnen Wertungsdurchgängen Scheiben stehen, gibt es jeweils zehn Sekunden Strafzeitzuschlag. Gewinner ist der Schütze mit der kürzesten Gesamtzeit.
Das Fallscheibenschießen vereint in besonderer Weise die beiden schießsportlichen Herausforderungen „Treffsicherheit“ und „Schnelligkeit“. Das konnte man am vergangenen Samstag gut beobachten. Manch einer war sehr schnell, aber die Platten wollten einfach nicht fallen. Wer es aber zu genau mit der Präzision nahm, dem rannte die Zeit davon.
Erfreulicherweise gingen neben den Pistolenschützen auch Schützen mit dem Revolver an den Start, so dass der Wettkampf in zwei Klassen geteilt wurde.
Sieger des Turniers Ranglistenturniers Fallscheibe 25m mit der Großkaliber-Pistole wurde Robert Balan von der SG Rohrbach mit 67,57 Sekunden. Zweiter wurde Christoph März (PPSC) mit 77,99 Sek. und mit 84,30 Sek. belegte Samy Klunte (BDS LV5) den dritten Platz.
In der Revolver Wertung konnte sich unsere Schützin Elke Sommer mit 88,06 Sek. den ersten Platz sichern. Auf dem zweiten Platz landete Oliver Steimel (SVgg Eppelheim) mit 190,19 Sek. und Ferenc Jakab (SVgg Eppelheim) wurde mit 201,05 Sek. Dritter. Außerdem gingen noch folgende Schützinnen und Schützen für die SVgg Eppelheim an den Start: Margarita Kinderknecht, Christian Wesch, Alexander Wesch und Josef Kuntz.
Im Anschluss an den Wettkampf gab es ein gemütliches Beisammensein im Schützenhaus. Wir bedanken uns beim „Fallplatten-Team“ (Ferenc, Thomas und Eli) für den reibungslosen Ablauf und bei unseren Schützen für die Teilnahme an diesem Turnier.
Steel Nightmare
- Details
-
Kategorie: Nachrichten
-
Erstellt: Montag, 05. Oktober 2020 07:25
-
Geschrieben von Stefan Mock
Eppelheimer Schützinnen bezwingen erfolgreich den Stahl
Am vorletzten Wochenende nahmen drei Mitglieder der SVgg Eppelheim am HPPC HERA Steel Nightmare Match teil, welches vom 17. bis 19. Juli in Philippsburg unter Einhaltung der Corona-Verordnungen und der Hygienevorschriften stattfand.
Wenn man sich vor dem Wettkampf noch fragte, woher der Name „Steel Nightmare“ kommt, wurde die Frage vor Ort schnell beantwortet - es wurde bei diesem Wettbewerb ausschließlich auf Stahlziele geschossen, wie das bei der BDS Disziplin „Speed Steel“ üblich ist.
Es gab 6 unterschiedliche und herausfordernde Stages mit jeweils bis zu 40 Stahlzielen. Die Starter konnten dabei zwischen 6 verschiedenen Wertungsklassen wählen, wobei 2 auf Kurzwaffen und die übrigen 4 auf Langwaffen entfielen. Bei 5 Stages gab es individuelle Zeitlimits, innerhalb derer möglichst viele Stahlziele zu treffen waren. Jedes gefallene Ziel wurde dabei mit einem Punkt gewertet. Als weitere Besonderheit waren die Stahlziele unterschiedlich farblich gekennzeichnet und durften nur aus einer farblich passenden Schießposition heraus beschossen werden. Fehler wurden mit Strafpunkten geahndet. Bei der letzten Stage, der sogenannten „Tie-Break-Stage“, erfolgte eine individuelle Zeitmessung für jeden Schützen. Diese entschied dann bei Gleichstand des Gesamtergebnisses über die Endplatzierung.
Durch das gesamte Match mussten die Schützen Schnelligkeit, Präzision und den geschickten Umgang mit der Waffe bei dynamischen Magazinwechseln beweisen. Und das gelang den Eppelheimern hervorragend.
Ferenc Jakab startete in der „offenen Klasse, Büchse KW-Kaliber“. Die beiden Schützinnen, Margarita Kinderknecht und Elke Sommer, gingen mit der Pistole in der Klasse „Pistole Standard, offene Visierung“ an den Start. Für die beiden Damen war es das erste Match dieser Art, und so hatten sie keinerlei Erwartungen. Sie wollten Erfahrungen sammeln und nach der langen Corona-Pause wieder einmal Wettkampfluft schnuppern.
Umso überraschter waren beide bei der Siegerehrung: Margarita Kinderknecht konnte sich gegen alle Gegnerinnen in der Gruppe Ladys durchsetzen und das Match für sich entscheiden. Elke Sommer durfte sich, mit einem Treffer weniger, über den zweiten Platz freuen.
Der Schütze Ferenc Jakab konnte sich in seiner mit 73 Teilnehmern stark besetzten Klasse den 20. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch zu diesen wunderbaren Ergebnissen.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Eli Venezia, Thomas Kullmann und Lena Sijak, die durch das intensive gemeinsame Training und das hervorragende Coaching maßgeblich mit zu diesen tollen Ergebnissen beigetragen haben.
Neujahrsschießen 2020
- Details
-
Kategorie: Nachrichten
-
Erstellt: Montag, 13. Januar 2020 05:38
-
Geschrieben von Svgg Eppelheim
Neujahrsschießen bei der Schützenvereinigung Eppelheim
Bei der Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim wurde das neue Jahr standesgemäß begrüßt: am ersten Sonntag in diesem Jahr fand das traditionelle Neujahrsschießen statt.
Zahlreiche Mitglieder und Freunde der SVgg kamen am 05.01.2020 ins Schützenhaus. Die Vorjahressiegerin, Elke Sommer, hatte festgelegt, dass mit ihrem Kleinkaliber-Selbstladegewehr mit Zielfernrohr geschossen wird. Dieser Herausforderung stellten sich 9 Schützinnen und 33 Schützen: jeder der 42 Teilnehmer hatte zehn Wertungsschüsse, wobei auf eine Entfernung von 50 Metern sitzend frei geschossen wurde. Probeschüsse waren nicht erlaubt. Geschossen wurde auf eine sogenannte Symbolscheibe, bei der Ziele in verschieden Größen und Formen abgebildet sind. Höchste erreichbare Ringzahl war 100 - je Symbol (10 Stück) max. 10 Ringe.
Sieger wurde in diesem Jahr ein Mitglied, dass erst seit vergangenem Jahr aktiv im Verein dabei ist und der zum ersten Mal an einem Neujahrsschießen teilnahm: Eugen Bitter belegte mit 94 Ringen und 3 Innenzehnern den ersten Platz. Mit 94 Ringen und einem Innenzehner belegte Elke Sommer den zweiten Platz und Andreas Reinig landete mit ebenfalls 94 ohne Innenzehner auf Platz drei.
Bei den anwesenden Gastschützen siegte Tobias Hasse mit 80 Ringen vor Lars Schumaeker, der mit 78 Ringen Platz zwei belegte. Mit 76 Ringen sicherte sich Petra Schumaeker Platz drei. Nach dem Wettkampf nahm der Schützenmeister Mathias Zäpfel die Siegerehrung vor.
Im Anschluss daran ging man zum gemütlichen Teil über und saß in geselliger Runde in den Räumlichkeiten des neu renovierten 10 m Standes der Schützenvereinigung zusammen. Es wurden interessante Gespräche geführt und man diskutierte über die unterschiedlichsten Themen. Außerdem nutzten viele die Zeit zum allgemeinen Erfahrungsaustausch. Und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: unser Schützenmeister, Mathias Zäpfel, schlüpfte an diesem Sonntag in die Rolle des Verpflegungsmeisters und organisierte einen hervorragenden Imbiss, so dass nach dieser kurzweiligen Veranstaltung niemand hungrig nach Hause ging. Hierfür vielen Dank, Mathias.
Ein weiteres Dankeschön geht an Elisabetta Venezia, Thomas Kullmann und Andreas Sommer, die zusammen mit Elke Sommer den Wettkampf betreut haben: von der Einweisung der Schützen, über die Standaufsicht und dem Scheibenwechsel, bis hin zur Auswertung klappte alles reibungslos und die Schützen hatten viel Spaß.
Die Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim wünscht ihren Mitgliedern und Freunden für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und Gesundheit - und allen Schützinnen und Schützen GUT SCHUSS!
Nikolausfeier 2019
- Details
-
Kategorie: Jugend
-
Erstellt: Donnerstag, 19. Dezember 2019 14:27
-
Geschrieben von Svgg Eppelheim

Bild: Tobias Hasse
auf dem Foto (v. l.): Lena Hase, Noah Sommer, Nils Schumaeker, Vincent Fröhlich, Kevin Schönerstedt
sitzend: Mona Sommer, Luca Hasse, Nikolaus, Finn Barth, Erik Weber
Nikolausfeier der Schützenjugend Eppelheim
Zurzeit heißt es bei der Schützenjugend Eppelheim anstatt schießen „sägen, hämmern, streichen und montieren“, denn der Umbau des 10m Standes ist im vollen Gange.
Am letzten Sonntag gönnten sich die Jungschützen und ihre Betreuer, Trainer und Familien aber eine Pause und trafen sich zur jährlichen Nikolausfeier der Schützenjugend im Eppelheimer Schützenhaus.
Nach der Begrüßung durch den Jugendleiter Thomas Weber saß man bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gemütlich beisammen. Trainer Mark Faßl gab einen kurzen Jahresrückblick und ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Außerdem gab er den Motivationsspruch für das Sportjahr 2020 bekannt: „Wir kämpfen mit Leidenschaft, siegen mit Stolz, verlieren mit Respekt, aber wir geben niemals auf“.
Natürlich nahm die Schützenjugend die Feier zum Anlass, sich mit einem Geschenk bei den Trainern Andreas Reinig, Michael Reinig und Mark Faßl, sowie dem Jugendleiter Thomas Weber zu bedanken. Die ehrenamtlichen Trainer unterstützen, fördern und fordern die Jugendlichen mehrmals in der Woche beim Training, bereiten sie auf Turniere vor und begleiten die Jungschützen zu den verschiedenen Wettkämpfen. Die Frauen der Trainer erhielten als Dank für die „zeitliche Entbehrung ihrer Männer“ ein Blumenpräsent. Auch bei den Damen des Event-Teams bedankte sich die Schützenjugend für die Arbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr.
Als Höhepunkt gab es einen Besuch vom Nikolaus, der einiges zu berichten hatte: erneut konnte er sich über ein sehr erfolgreiches Sportjahr freuen und war sichtlich stolz auf die Leistungen der Schützenjugend. Für jeden Jugendlichen hatte der Nikolaus ein paar nette Worte samt Lob, sowie Tipps und Anregungen für das neue Jahr mit im Gepäck.
Unter der Leitung von Eventmanagerin Britta Pflästerer hatte das Organisationsteam aber noch mehr zu bieten. Es gab ein Schützen-Ratespiel, bei dem die Gäste anhand der Rückseite einer beschossenen Schießscheibe die Ringzahl schätzen mussten, was sich als sehr kniffelig erwies. Als weiteres Highlight der Nikolausfeier wurde Bingo gespielt, wobei sich Jung und Alt sehr amüsierten.
Die Nikolausfeier war in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung die den Zusammenhalt in der Jugendabteilung gefördert hat. Aber auch in anderer Hinsicht lohnte sich der Nachmittag für die Jugend: der komplette Erlös den Spielen und aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf ging in die Jugendkasse.
Wir sind schon heute gespannt, was der Nikolaus im nächsten Jahr alles zu berichten hat und wünschen der Schützenjugend für das kommende Jahr „Gut Schuss“ – und weiterhin gutes Gelingen beim Umbau des 10m Standes.
Neujahrsschießen
Am zweiten Sonntag im Januar (05.01.2020) treffen wir uns ab 10.00 Uhr zum traditionellen Neujahrsschießen im Schützenhaus Eppelheim. Die Vorjahressiegerin, Elke Sommer, wird für das Schießen ihr Kleinkaliber-Selbstladegewehr zur Verfügung stellen, so dass alle Mitglieder ab 14 Jahren teilnehmen können. Nach dem Schießen gibt es dann einen kleinen Umtrunk auf, bzw. im frisch umgebauten 10m Stand.
Königsfeier und Königsproklamation
- Details
-
Kategorie: Nachrichten 2019
-
Erstellt: Montag, 25. November 2019 10:49
-
Geschrieben von Svgg Eppelheim

Bild: Tobias Hasse
auf dem Foto (v. l.): Margarita Kinderknecht, Elke Sommer, Mona Sommer, Jürgen Sauer, Holger Heiler, Erik Weber, Sebastian Haug, Noah Sommer, Schützenmeister Mathias Zäpfel
Königsfeier mit Königsproklamation
Ganz traditionell hatte das amtierende Königspaar, Helmut Katz und Daniela Lautermann, die Mitglieder der SVgg Eppelheim im Oktober zum Königsschießen herausgefordert.
Über 50 Schützinnen und Schützen kamen der Einladung nach und nahmen am diesjährigen Königsschießen teil. Die Wahl der Wettkampfwaffe wird in Eppelheim traditionsgemäß vom Königspaar getroffen. In diesem Jahr ließ man sich von den schnellen Disziplinen des BDS inspirieren und entschied sich für einen äußerst spannenden Wettkampf:
mit einem halbautomatischen Gewehr im Kaliber .223 mussten 5 Schuss auf eine 50 m entfernte Scheibe abgegeben werden. Die Zielscheibe (IPSC-Target) war in drei Wertungsbereiche unterteilt (5, 3 oder 1). Die Schwierigkeit bestand in der zweiten Komponente der Wertung: der Zeit. Das Ergebnis errechnete sich nämlich aus der Summe der Treffer durch die benötigte Zeit. Es spielte also nicht nur die Treffsicherheit, sonder auch die Schnelligkeit, sowie das taktisches Vorgehen eine wichtige Rolle.
Im Jugendbereich wurde der Wettbewerb mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 m ausgetragen. Von 5 Wettkampfschüssen gingen 3 in die Wertung, die mit einer Nachkommastelle erfolgte.
Am Tag des Königsschießens wurde außerdem die Ehrenscheibe der SVgg Eppelheim ausgeschossen. Hier hat traditionell jeder Schütze nur einen einzigen Schuss. Die Teilnehmer schießen mit einem Luftgewehr auf eine 10 Meter entfernte Scheibe. Und da es hierbei keine Probeschüsse gibt, gehört auch ein Quäntchen Glück dazu, genau in die Mitte zu treffen und den besten Schuss abzugeben.
Die Königsproklamation fand dann am vergangenen Samstag Eppelheimer Schützenhaus statt. Angeführt vom Fahnenträger, Andreas Reinig, zog zum Badener Lied die scheidende Königsfamilie in den Saal ein. Nach dem der Oberschützenmeister, Axel Richter, die alten Majestäten dem Amt enthoben hatte, warteten die zahlreich erschienenen Mitglieder, Freunde und Eltern gespannt auf die Bekanntgabe der diesjährigen Amtsinhaber.
Das beste Ergebnis erreichte in diesem Jahr Holger Heiler und wurde zum neuen Schützenkönig ernannt. Ihm zur Seite stehen der 1. Ritter Sebastian Haug und der 2. Ritter Jürgen Sauer. Den Titel der Schützenkönigin errang Elisabetta Venezia. Elke Sommer wurde 1. Prinzessin und 2. Prinzessin darf sich in diesem Jahr Margarita Kinderknecht nennen. Jugendschützenkönig wurde Erik Weber (31,3 Ringe), gefolgt vom 1.Knappen Mona Sommer (31,2 Ringe) und dem 2. Knappen Noah Sommer (30,5 Ringe). Die Ehrenscheibe sicherte sich in diesem Jahr Thomas Kreichgauer.
Mit einem Fotorückblick ins vergangene Schützenjahr wurde der offizielle Teil beendet und es folgte ein geselliges Beisammensein mit gutem Essen und Trinken. Bei interessanten Gesprächen und viel Spaß ließen die Schützen sowie Gäste die diesjährige Königsfeier gemütlich ausklingen.
Wir gratulieren den Majestäten, wünschen Ihnen weiterhin gut Schuss und eine schöne und spannende Amtszeit.
Freundschaftsschießen 2019
- Details
-
Kategorie: Jugend
-
Erstellt: Montag, 04. November 2019 06:44
-
Geschrieben von Svgg Eppelheim

Bild: E. Sommer
Auf dem Foto: Schützenjugend der Vereine SVgg Eppelheim, SSV Oftersheim und SV Rheinau
Freundschaftsschießen der Eppelheimer Schützenjugend
Die Schützenjugend der SVgg Eppelheim und die Jugend des SV Rheinau waren am vergangenen Samstag zu Gast beim Sportschützenverein Oftersheim. Gemeinsam hatten die drei Vereine einen Freundschaftswettkampf für die Jugendlichen der drei Vereine organisiert. Das besondere und lobenswerte an dieser Konstellation ist die hervorragende Zusammenarbeit von drei Vereinen aus drei verschiedenen Schützenkreise, nämlich Schwetzingen, Mannheim und Heidelberg.
Zum Glück war die Anreise für uns nicht weit und so waren alle bei der Ankunft sehr motiviert und gespannt auf dieses Event. Nach einem sehr herzlichen Empfang durch den Oftersheimer Oberschützenmeister Volker Kaißling, wurde es dann auch gleich Ernst und der erste Wettkampf startete. Alle Schützen gaben ihr Bestes und zeigten was sie im Training gelernt hatten.
Und da Sport bekanntlich hungrig macht wurde in der Mittagspause gegrillt: es gab Würstchen mit Kartoffelsalt und Hamburger. Gute gestärkt ging es dann in die zweite Runde und jeder Jugendliche bestritt noch einen zweiten Wettkampf.
Bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Spielen rund um die Tischtennisplatte warteten die Jungschützen, Trainer und Betreuer gespannt auf die Ergebnisse der beiden Wettkämpfe. Für die Auswertung wurden die beiden Ergebnisse zusammen gerechnet. Leider gingen die ersten drei Plätze an Schützinnen des SV Rheinau. Die Plätze 4 - 6 wurden von den Eppelheimern Vincent Fröhlich, Erik Weber und Lena Hase belegt.
Außerdem traten für Eppelheim im Wettkampf Noah Sommer, Mona Sommer, Silas Gundt, Nils Schumaeker, Luca Hasse und Kevin Schönerstedt an.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere Sportfreunde des SSV Oftersheim, bei welchem unserer Jugend einen wunderschönen Nachmittag verbracht hat. Ein weiteres Dankeschön geht an die beiden Jugendtrainer Mark Faßl (SVgg Eppelheim) und Michael Weindorf (SV Rheinau), die diesen tollen Nachmittag organisiert und damit erst möglich gemacht hat. So macht Jugendarbeit Spaß und bringt unseren Sport nach vorne - vielen Dank!
Zuletzt gratulieren wir natürlich noch unserer Schützenjugend, die an diesem Tag nicht nur zeigen konnte, dass sich das Training lohnt, sonder auch, dass "Verein" bei uns gelebt wird und man sehr viel Spaß zusammen hat. Macht weiter so!
RWK Selbstladegewehr GK 2019
- Details
-
Kategorie: Nachrichten 2019
-
Erstellt: Montag, 28. Oktober 2019 04:30
-
Geschrieben von Svgg Eppelheim

Bild: Sommer
Auf dem Foto: Margarita Kinderknecht, Ferenc Jakab, Oberschützenmeister Axel Richter, Elke Sommer, Thomas Kullmann, Sebastian Haug, Jürgen Sauer (alle SVgg Eppelheim)
Rundenwettkämpfe mit dem Selbstladegewehr Großkaliber sind beendet
Vor drei Jahren wurde zum ersten Mal im Schützenkreis 5 Heidelberg ein Kreispokalschießen in der Disziplin "Selbstladegewehr Großkaliber mit Zielfernrohr" nach der Liste B des Badischen Sportschützenverbandes ausgetragen. Seither fand dieser Wettkampf jedes Jahr mit wachsendem Interesse statt.
Aus diesem Grund hat man sich dazu entschieden in diesem Jahr die Disziplin als Rundenwettkampf anzubieten. Und so trafen sich die Schützen zwischen Juli und Oktober vier Mal um einen Rundenwettkampfsieger zu ermitteln. Die Wahl des Austragungsortes viel auf die Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim e. V., da diese vier wetterunabhängige 100m Stände besitzt, so dass eine zügige Austragung des Wettbewerbs möglich war. Insgesamt nahmen 24 Schützen aus 5 Vereinen und zwei Schützenkreisen an den Rundenwettkämpfen teil. Dabei kamen 15 der Schützinnen und Schützen von der SVgg Eppelheim.
Bei der Disziplin Selbstladegewehr GK mit Zielfernrohr fordert das Reglement von den Teilnehmern neben Präzision auch höchste Konzentration kombiniert mit guter Atemtechnik, denn für 5 Schüsse pro Serie stehen nur 10 Sekunden zur Verfügung. Ein Wettkampf besteht aus vier Serien. Geschossen wird auf eine Entfernung von 100m. Die Runde bestand aus vier Wettkämpfen, wobei die drei besten Ergebnisse das Gesamtergebnis eines Schützen ergaben (der schlechteste oder ein fehlender Wettkampf wurde gestrichen).
Elke Sommer von der SVgg Eppelheim konnte unangefochten die Runde für sich entscheiden: mit 598 von möglichen 600 Ringen sicherte sie sich den ersten Platz. Bei Platz 2 und 3 war es hingegen denkbar knapp: Holger Heiler und Thomas Kullmann, beide SVgg Eppelheim, waren bei Ringgleichheit mit 591 Ringen gleichauf. Holger Heiler durfte sich durch die größere Anzahl an erzielten Zehnern über den zweiten Platz freuen und Thomas Kullmann belegte den dritten Platz.
Hier die Platzierungen der Schützen der SVgg Eppelheim im Überblick:
1.Elke Sommer (598 Ringe), 2.Holger Heiler (591), 3.Thomas Kullmann (591), 4.Jochen Kaufmann (573),
5.Margarita Kinderknecht (564), 6.Lutz Fießer (562), 8.Sebastian Haug (552), 12.Kai Lautermann (499),
15.Mathias Zäpfel (477)
Elisabetta Venezia, Dirk Hofmann, Jürgen Sauer, Ferenc Jakab, Oliver Steimel und Jürgen Kneip hatten leider weniger als die benötigten drei Wettkämpfe bestritten.
Wir bedanken uns bei unseren Schützen für die Teilnahme und gratulieren Ihnen zu diesen hervorragenden Ergebnissen. Bedanken möchten wir uns, bei Kai Lautermann (Kreisreferent Liste B) und Thomas Kullmann (Aufsicht und Auswertung) für die hervorragende Organisation und Durchführung.